Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Dekanat Wilhelmshaven e.V.
  • Startseite
  • Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Beratung und Information zu vorgeburtlicher Diagnostik
    • Sexualpädagogische Angebote
    • Angebote der frühen Hilfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Kurberatung
    • Migrationsberatung
    Close
  • Arbeit / Angebote
    • Gemeindecaritas
    • Sachausschuss
    • Migrationsarbeit
    • Integrationslots*Innen Wilhelmshaven
    • Kleiderkammer ,,Cari-Lädchen"
    • Familienhilfe
    Close
  • Ich möchte helfen
  • Verband
    • Vorstand
    • Jahresberichte
    Close
  • Kontakt
  • Jobbörse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Beratung und Information zu vorgeburtlicher Diagnostik
      • Sexualpädagogische Angebote
      • Angebote der frühen Hilfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Kurberatung
    • Migrationsberatung
  • Arbeit / Angebote
    • Gemeindecaritas
      • Sachausschuss
    • Migrationsarbeit
      • Integrationslots*Innen Wilhelmshaven
    • Kleiderkammer ,,Cari-Lädchen"
    • Familienhilfe
  •  
    • Nachrichten
  • Ich möchte helfen
  • Verband
    • Vorstand
    • Jahresberichte
  • Kontakt
  • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header-1350x400
Header 1350x400

Kürzungen gefährden erfolgreiche Integration

Soziales Budget des Integrationsfonds soll massiv gekürzt werden – Caritas-Projekt „Integrationslotsen“ steht auf der Kippe

Wilhelmshaven - Ein junges Mädchen flieht aus Afghanistan nach Deutschland. In ihrem Heimatland hat sie nie eine Schule besucht. Jetzt hat sie eine Ausbildung als zahnmedizinische Fachangestellte abgeschlossen. Oder die Mutter von vier Kindern, die in ihrem Heimatland aufgrund von Krieg und der anschließenden Flucht keine Berufsausbildung beginnen konnte. Dank der Hilfe von Integrationslotsinnen und -lotsen traut sie sich nun, dieses Vorhaben anzugehen.

Zahl der Betroffenen ist hoch

Dr. Monika Stamm könnte noch viele solcher Geschichten erzählen. Sie ist Koordinatorin der Integrationslotsen beim Caritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven. Doch das Land Niedersachsen will die Mittel des Integrationsfonds kürzen. Damit steht nicht nur der Arbeitsplatz von Stamm auf der Kippe, sondern das ganze Projekt. Stamm hat es einmal hochgerechnet: Mehr als 1500 Menschen wären direkt betroffen, wenn das Projekt eingestellt werden müsste.

Aktuell begleitet jeder Lotse im Schnitt drei Familien, die durchschnittlich aus fünf Personen bestehen. Sprich: allein 20 aktive Lotsen kümmern sich um 300 Menschen, so Stamm. Sie helfen Geflüchteten bei der Orientierung in einer für sie völlig neuen Umgebung und Gesellschaft, stehen mit Rat und Tat zur Seite, helfen bei Behördengängen oder sind sonst für die Menschen da. Hinter dieser ehrenamtlichen Arbeit steht die Koordinierungsstelle, deren hauptamtliche Kräfte für die Organisation und als wichtiger Kontaktpunkt für die Behörden der Stadt Wilhelmshaven unverzichtbar seien.

Mehr als nur Bürokratiehilfe

Aber auch die Organisation der Angebote, wie das Café international oder Events innerhalb der interkulturellen Wochen, seien wichtig. "Gerade bei solchen Veranstaltungen erreichen wir unheimlich viele Menschen", erklärt Stamm. Und das Besondere:
Hier treffen Menschen unterschiedlicher Herkunft aufeinander, was nicht nur helfe, Vorurteile abzubauen, sondern auch für Kontakte untereinander sorge. "Der Mehrwert solcher Veranstaltungen ist groß."

Doch neben dem Austausch sieht Stamm auch den wirtschaftlichen Aspekt dieses Projekt. Denn ein Großteil der durch  Integrationslotsen betreuten Geflüchteten hat den Weg in die Arbeitswelt gefunden. "Sie sind ermutigt worden,ihr Potenzial voll auszuschöpfen."

 Koordinatorin  der Integrationslotsen

Das Integrationslotsen-Projekt der Caritas steht vor dem Aus. Das Land Niedersachsen will die Mittel des Integrationsfonds drastisch kürzen. Dr. Monika Stamm, Koordinatorin der Integrationslotsen

@ Caritas

Keine Planbarkeit möglich

Viele würden mittlerweile in den unterschiedlichsten Berufen arbeiten, insbesondere in der Pflege. Weil die Integrationslotsen den Menschen bei vielen Fragen zur Seite stehen und immer da sind, wenn es Probleme gibt, sei das Projekt so erfolgreich.

Bis zum Ende des Jahres sei die Projektarbeit finanziell noch gesichert, erklärt Alexander Witton, Geschäftsführer des Caritasverbands Wilhelmshaven. Aber nur, weil der Landesverband der Caritas die nötigen Eigenmittel aufbringen konnte. "Das hätten wir als Verband vor Ort nicht geschafft." Seit 2017 gewährt das Land Niedersachsen Kommunen, die aufgrund einer überproportional hohen Zuwanderung von Schutzberechtigten einen besonders großen Teil der Integrationsarbeit zu tragen haben, Mittel für Maßnahmen und Projekte. Die Stadt Wilhelmshaven wurde jährlich mit einer Million Euro aus dem Integrationsfonds unterstützt, 2024 mit 1,3 Millionen Euro.

Das landesweite Budget soll nun von bisher zehn auf drei Millionen Euro gekürzt werden. "Wir wissen nicht, wie hoch das mögliche Budget künftig ausfallen wird, haben also keinerlei Planungssicherheit." Denn bis heute liegt dem Caritasverband keine Rückmeldung des Landes vor. Dabei sei die Förderrichtlinie schon am 31. Dezember 2024 ausgelaufen. Fest stehe aber schon jetzt: Sollte das Projekt nicht fortgeführt werden können, werde eine Schnittstelle verloren gehen, ist sich Witton sicher. Und genau die  Schnittstelle sorge für Integration und einen gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Quelle: Wilhelmshavener Zeitung von Kea Ulfers vom 27.Juni 2025

nach oben

Unsere Beratungsstellen

  • Kurberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Schuldnerberatung
  • Migrationsberatung
  • Integrationslots*Innen Wilhelmshaven

Unsere Second-Hand-Shops

  • Carilädchen

Aktuelles

  • Presse
  • Termine Liste

Über uns

  • Wir über uns
  • Vorstand, Geschäftsführung, Vertreterversammlung
  • Adressen & Mitarbeiter
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wilhelmshaven.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wilhelmshaven.de/impressum
Copyright © caritas 2025