Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Dekanat Wilhelmshaven e.V.
  • Startseite
  • Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Beratung und Information zu vorgeburtlicher Diagnostik
    • Sexualpädagogische Angebote
    • Angebote der frühen Hilfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Kurberatung
    • Migrationsberatung
    Close
  • Arbeit / Angebote
    • Gemeindecaritas
    • Sachausschuss
    • Migrationsarbeit
    • Integrationslots*Innen Wilhelmshaven
    • Kleiderkammer ,,Cari-Lädchen"
    • Familienhilfe
    Close
  • Ich möchte helfen
  • Verband
    • Vorstand
    • Jahresberichte
    Close
  • Kontakt
  • Jobbörse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung
    • Schwangerschaftsberatung
      • Beratung und Information zu vorgeburtlicher Diagnostik
      • Sexualpädagogische Angebote
      • Angebote der frühen Hilfen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Kurberatung
    • Migrationsberatung
  • Arbeit / Angebote
    • Gemeindecaritas
      • Sachausschuss
    • Migrationsarbeit
      • Integrationslots*Innen Wilhelmshaven
    • Kleiderkammer ,,Cari-Lädchen"
    • Familienhilfe
  • Ich möchte helfen
  • Verband
    • Vorstand
    • Jahresberichte
  • Kontakt
  • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Datenschutzrichtlinien
Header-1350x400
Header 1350x400
SERVICE caritas.de

Datenschutzrichtlinien

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website (im folgenden "Angebot”) auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG).

Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unter der Adresse www.carinet.de erreichbaren Seiten einschließlich ihrer Unterseiten (im Folgenden insgesamt "Website"). Die Datenschutzerklärung für die Online-Beratung unter der Domain beratung.caritas.de finden Sie unter Online-Beratung-Datenschutz.

2. Rechtliche Grundlagen

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG).

3. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Anbieter dieser Internetpräsenz ist im Rechtssinne:

Caritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven e.V.
Schellingstr. 11 c
26384 Wilhelmshaven
Web: www.caritas-wilhelmshaven.de
E-Mail: info@caritas-wilhelmshaven.de

Redaktionsverantwortliche für die Internetpräsenz www.caritas-wilhelmshaven.de ist:
Anna Mulać
Caritasverband für das Dekanat Wilhelmshaven e.V.
Schellingstrasse 11c
26384 Wilhelmshaven
Tel: 04421/952240
E-Mail: anna.mulac@caritas-wilhelmshaven.de

3.1 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter im Sinne des KDG wurde benannt:

Dr. Sebastian Ertel
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Str. 88
28217 Bremen
E-Mail: kirche@datenschutz-nord.de
Telefon: +49 (0)421 69 66 32 0

4. Allgemeines zur Datenverarbeitung

4.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer In-halte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

4.2. Weiterverarbeitung personenbezogener Daten zu anderen Zwecken

Eine Weiterverarbeitung zu einem anderen Zweck ist möglich, wenn mindestens eine der Bedingungen des § 6 Abs. 2 KDG erfüllt ist. Dies ist u.a. der Fall, wenn

  • eine Rechtsvorschrift dies vorsieht oder zwingend voraussetzt 
  • offensichtlich ist, dass es im Interesse der betroffenen Person liegt, und kein Grund zu der Annahme
  • besteht, dass sie in Kenntnis des anderen Zwecks ihre Einwilligung verweigern würde,
  • Angaben der betroffenen Person überprüft werden müssen, weil tatsächliche Anhaltspunkte für deren Unrichtigkeit bestehen,
  • die Daten allgemein zugänglich sind oder der Verantwortliche sie veröffentlichen dürfte und kein offensichtlich überwiegendes schutzwürdiges Interesse der betroffenen Person dementgegen steht,
  • es zur Verfolgung von Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten oder zur Vollstreckung von Bußgeldentscheidungen erforderlich ist,
  • es zur Abwehr einer schwerwiegenden Beeinträchtigung der Rechte eines Dritten erforderlich ist.

    Zudem behält es sich der Verantwortliche vor, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn und soweit dies zur Wahrung seines berechtigten Interesses an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist.

4.3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten können verarbeitet werden, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Anordnung oder Erlaubnis durch kirchliche oder eine staatliche Rechtsvorschrift (§ 6 Abs. 1 lit. a KDG)
  • Einwilligung des Betroffenen (§ 6 Abs. 1 lit. b KDG)
  • Erforderlichkeit für Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertragliche Maßnahmen (§ 6 Abs. 1 lit. c KDG)
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (§ 6 Abs. 1 lit. d KDG)
  • Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten, soweit die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen (§ 6 Abs. 1 lit. g KDG)

4.4.Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder ge-sperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch entgegensteht.
Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten 10 Jahre.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • über den Browsertyp und die verwendete Version
  • das Betriebssystem des Nutzers
  • den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften ist es uns erlaubt, die Daten und Logfiles vorübergehend zu speichern. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse (Dauer der Nutzung) ist notwendig, um Ihnen die Webseite an Sie auszuliefern. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden bis zum Ende der jeweiligen Sitzung von uns gespeichert und dann automatisch gelöscht. Da diese Daten für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich ist, haben Sie als Nutzer keine Möglichkeit der Verarbeitung zu widersprechen.

5. Newsletter

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Hierbei handelt es sich um folgende:

  • IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung
  • Name und Emailadresse

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Diese Daten werden daher ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Soweit für die Anmeldung und für den Versand des Newsletters personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, so dient dies dem Zweck einen Missbrauch der Dienste zu verhindern und den Newsletter zuzustellen.

Ihre Daten werden gelöscht, wenn Sie nicht mehr für die Zweckerreichung erforderlich sind. Die Emailadresse wird solange gespeichert, wie Sie unseren Newsletter nicht abgemeldet haben. Die Abmeldung kann durch den Abmeldelink in jedem Newsletter erfolgen.

6. Kontaktformular, Anmeldeformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Webseite finden Sie auch Kontaktformulare sowie Anmeldeformulare für Schulungen und Veranstaltungen. Das Kontaktformular kann zur elektronischen Kontaktaufnahme genutzt werden. Die darin eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet. Folgende Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeitet:

  • IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Eingabe
  • Emailadresse
  • Name
  • ggf. Grund der Kontaktaufnahme oder zusätzliche Informationen

Die Anmeldeformulare können zur elektronischen Anmeldung für Schulungen, Fortbildungen, Webinaren, Tagungen und weiteren Veranstaltungen genutzt werden. Die eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet. Folgende Daten werden im Rahmen der Anmeldung verarbeitet:

  • IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Eingabe
  • Emailadresse
  • Name & Organisation
  • Anschrift und Kontaktinformationen des Teilnehmers
  • Informationen zu Übernachtungen und Verpflegung, die wir im Rahmen der Veranstaltungsorganisation benötigen
  • Informationen zu Organisation und Abrechnung
  • ggf. zusätzliche Informationen

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung - § 6 Abs. 1 lit. KDG - eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Sie können zur Kontaktaufnahme auch unsere Emailadresse nutzen. Ihre Email wird bei uns verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist eine Einwilligung. Sollten Sie den Kontakt zu uns suchen, um einen Vertrag abschließen, so ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung oder eine vorvertragliche Maßnahme. Zweck der Dateneingabe in das Kontaktformular ist die Kontaktaufnahme zu uns. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Dies kann bei der Kontaktaufnahme von den Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen. Sie können Ihre Einwilligung uns gegen-über widerrufen.

7. Informationen zu Cookies und ähnlichen Technologien

Cookies sind Textdateien, die bei Seitenaufrufen vom Browser erstellt werden, um Daten über einen Browser während und nach einem Seitenbesuch zu speichern. Regelmäßig werden dazu eindeutige Zeichenfolgen im Cookie gespeichert mittels derer ein Server einen Browser wiedererkennen kann. Cookies können von der besuchten Seite gespeichert werden (First-Party) oder von Drittanbietern (Third-Party), wenn deren Dienste auf der besuchten Seite eingesetzt werden. Wird ein Dienst eines Drittanbieters auf mehreren Websites eingesetzt, kann der Drittanbieter Informationen über Nutzeraktivitäten in Cookies speichern und über mehrere Seiten nachverfolgen. Im Cookie wird die Domain der Seite gespeichert, von der das Cookie stammt und der Zugriff auf diese Domain beschränkt. Cookies sind entweder für den Zeitraum einer Browser-Sitzung (Session-Cookies) oder bis zu einem im Cookie vermerkten Zeitpunkt (persistente Cookies) gültig. Abgelaufene Cookies werden vom Browser beim Seitenbesuch nicht mehr geladen und je nach Browser direkt gelöscht oder überschrieben.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies sind jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar. Informationen zu den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers finden Sie im Hilfe-Bereich des Browsers oder unter folgenden Links:

    Zu Google Chrome
    Zu Mozilla Firefox
    Zu Safari
    Zu Microsoft Edge
    Zu Internet Explorer
    Zu Opera

Zusätzlich können Daten zu den gleichen Zwecken im sogenannten Local Storage bzw. Local Session Storage Ihres Browsers gespeichert werden.
Informationen zur Nutzung von Cookies oder ähnlichen Technologien beim Besuch unserer Website entnehmen Sie den Informationen zu einzelnen Verarbeitungen im Besonderen Teil der Datenschutzerklärung.

8. Social Media

Auf unserer Seite finden Sie diverse Social Media Buttons, darunter Facebook, Google+, Twitter und ggf. Weitere. Hinter diesen Buttons sind lediglich Links hinter-legt. Während Ihres Besuchs auf unserer Seiten werden keine Daten an die jeweiligen Social Media Anbieter übertragen. Erst bei Klick auf einen der Buttons wird die jeweilige Seite in einem separaten Fenster geöffnet und Sie werden weitergeleitet.

9. Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend "Google", ein.

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Bei der Deaktivierung kann zudem die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für "Google Maps"


10. Youtube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube

11.Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Nutzername, bzw. das gewählte Pseudonym gespeichert. Ebenso wird die IP Adresse gespeichert. Optional können Sie auch Ihre E-Mailadresse angeben.

11.1. Speicherung der IP Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Mit dem Absenden eines Kommentars geben Sie Ihre Einwilligung - § 6 Abs. 1 lit b KDG - zum Speichern dieser Daten. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Dies kann bei Kommentaren von dem Veröffentlichungszeitraum der betreffenden Webseite und Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen.

12. SSL-Verschlüsselung


Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung ver-traulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns über-mitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

13. Job- und Praktikumsbörse des Deutschen Caritasverbandes e. V.

Auf unserer Webseite finden Sie auch die Möglichkeit in einem gesicherten Bereich Ihr Bewerberprofil zu hinterlegen sowie sich auf vakante Stellen zu bewerben. Die für das Profil angegebenen Daten sowie die im Bewerbungsprozess angegeben und übermittelten Daten werden von uns verarbeitet. Folgende Daten werden im Rahmen der Bewerbung verarbeitet:

  • IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Eingabe
  • Emailadresse
  • Name
  • Anschrift und Kontaktinformationen des Bewerbers
  • Qualifikationen
  • Bewerbungsunterlagen - wie Anschrift, Zeugnisse und Lebenslauf, etc.
  • ggf. zusätzliche Informationen

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung - § 6 Abs. 1 lit b KDG eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Ihre Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Bewerbung verwendet. Ihre Daten werden an den jeweiligen Dienstgeber der Stelle, auf die Sie sich bewer-ben, übermittelt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist eine Einwilligung. Sollten Sie den Kontakt zu uns suchen, um einen Vertrag abschließen, so ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung oder eine vorvertragliche Maßnahme. Zweck der Dateneingabe in das Bewerbungsformular oder in das Bewerberprofil ist die Bewerbung auf offene Stellen. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Dies kann bei der Bewerbung von den Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen. Sie können Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen.

14. Statistiken

Wir verwenden SmarterStats Website Analytics zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Server Logfiles (siehe "III. Allgemeines zur Datenverarbeitung") ausgewertet. Die in den Server Logfiles gespeicherten Informationen über die Websitenutzung werden in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht. Es wird von uns in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht.

15. Vorlesefunktion mit Read Speaker

Auf unserer Website wird der Dienst ReadSpeaker der Betreibergesellschaft ReadSpeaker, Dolderseweg 2A, 3712 BP Huis ter Heide, Niederlande (im Folgenden "ReadSpeaker") eingesetzt. Die Vorlesefunktion von ReadSpeaker wird genutzt, um einen barrierefreien Zugriff auf unsere Inhalte zu ermöglichen.

15.1. Umfang der Verarbeitung

Seiten unserer Website, auf denen die Vorlesefunktion von ReadSpeaker zur Verfügung steht, enthalten eine Schaltfläche mit einem Lautsprechersymbol. Beim Klick auf diese Schaltfläche wird eine Verbindung zu Servern von ReadSpeaker im Europäischen Wirtschaftsraum hergestellt, um die für die Vorlesefunktion erforderlichen Ressourcen zu laden. Dabei werden Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Seite und technische Verbindungsdaten übertragen. Die Textinhalte der besuchten Seite werden an einen Server von ReadSpeaker übermittelt. In Echt-zeit wird eine Audiodatei generiert, die über einen in unsere Seite eingebetteten Inlineframe von Servern von ReadSpeaker an Ihren Browser übermittelt wird. Wenn Sie die Einstellungen des Audioplayers ändern, werden die Einstellungen in einem Cookie gespeichert (s.o.). Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters ReadSpeaker Privacy Notice

15.2. Rechtsgrundlage für Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

15.3. Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse zur Übertragung der Audioinhalte erfolgt zur Wahrung unserer nach Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen iSd § 6 Abs. 1 lit. g KDG an der Bereitstellung einer barrierefreien Nutzungsmöglichkeit unserer Website. Die Speicherung des Cookies ist erforderlich, um die Vorlesefunktion in der vom Nutzer eingestellten Konfiguration über mehrere Seitenaufrufe hinweg zur Verfügung stellen zu können.

15.4. Speicherdauer

Wir speichern keine personenbezogenen Daten beim Einsatz der Vorlesefunktion. Laut der Datenschutzerklärung von ReadSpeaker wird Ihre übermittelte IP-Adresse nicht weiterverarbeitet.

15.5.  Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Es werden nur Daten an ReadSpeaker übertragen, wenn Sie die Vorlesefunktion auf einer unserer Webseiten aktivieren. Wir gehen davon aus, dass die übermittelten Daten unmittelbar nach Nutzung der Vorlesefunktion auf einer Seite wieder gelöscht werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Daten an ReadSpeaker übermittelt werden, sollten Sie die Vorlesefunktion nicht nutzen.

nach oben

Unsere Beratungsstellen

  • Kurberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Schuldnerberatung
  • Migrationsberatung
  • Integrationslots*Innen Wilhelmshaven

Unsere Second-Hand-Shops

  • Carilädchen

Aktuelles

  • Presse
  • Termine Liste

Über uns

  • Wir über uns
  • Vorstand, Geschäftsführung, Vertreterversammlung
  • Adressen & Mitarbeiter
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wilhelmshaven.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wilhelmshaven.de/impressum
Copyright © caritas 2025