Wer spendet, damit Wilhelmshavens Kinder in die Ferien können?
Wilhelmshaven/SI - Am Geld soll die Teilnahme an einer Ferienfreizeit für die Kinder und
Jugendliche in Wilhelmshaven nicht scheitern, auch wenn die Eltern dauerhaft oder wegen
der Pandemie akut finanziell klamm sind. Dafür sind solche gemeinsamen Erlebnisse für
die Entwicklung der jungen Menschen viel zu wichtig. Außerdem haben sich Kinder
unbeschwerte Ferien nach den langen Einschränkungen zum Schutz vor Corona verdient.
So lautet, kurz gesagt, die Begründung für die Aktion "Ferienerlebnisse ermöglichen",
die vom Jugendteam und der Kirchengemeinde St. Willehad, dem Caritasverband,
der Stadtjugendpflege, der Christus- und Garnisonkirche,der Havenkirche und dem
Team der Wildflecken-Freizeiten ins Leben gerufen worden ist. Wo das Geld in
den Familien für die Teilnahme ihrer Kinder an Ferienfreizeiten nicht reicht,
sollen sie unbürokratisch unterstützt werden. Das ist die eine Seite.
Die andere: Das Geld dafür muss irgendwo herkommen.
Deshalb rufen die genannten Organisationen alle Wilhelmshavener auf,
zu spenden.Die Spenden nimmt der Caritasverband Wilhelmshaven Friesland
entgegen.Die Kontonummer ist auf der Internetseite des Caritasverbandes,
caritas-wilhelmshaven.de, zu finden (Tel. 95 22 40).
Überweisungszweck: Ferienerlebnisse ermöglichen.
Stadtjugendpfleger Jan Gerjets (von links), Pfarrer Andreas Bolten und Jugendbetreuer Thomas Kurth von der katholischen St.-Willehad-Gemeinde, Caritas-Geschäftsführer Alexander Witton und Pastor Bernhard Busemann von
der evangelischen Kirchengemeinde Christus- und Garnison stellten die Aktion "Ferienerlebnisse ermöglichen" vor.
Die Frage: Wer spendet für Wilhelmshavens Kinder? @Lübbe
Die Anbieter der in Wilhelmshaven etablierten kirchlichen Kinder und Jugendarbeit
erheben für die Teilnahme an ihren Ferienfreizeiten gestaffelt wählbare Teilnehmerbeiträge von 50, 100, 150 und 200 Euro für Kinder aus Familien, die in diesem Jahr aufs Geld gucken müssen.
Die Familien melden ihre Kinder bei der gewählten Freizeit an und wählen den Betrag aus,
den sie für die Teilnahme zu leisten imstande sind. Sie begründen dies plausibel
durch einen Hinweis auf die persönliche Problemlage.
Der Träger der Freizeit rechnet mit dem Caritasverband,
der das Spendenkonto verwaltet, ab, indem die Differenz über das Spendenkonto ausgeglichen wird.
Ein Teil des Restbetrages der WZ-Weihnachtsaktion "Hilfe für Familien - Geschenke für Kinder" fließt
unter anderem Wildflecken Freizeiten zu.
Quelle: Wilhelmshavener Zeitung vom 09. Mai 2021